Lieber Leser,
Betrügereien im Internet – zu Recht wird immer wieder davor gewarnt. Die Bandbreite, in der auf verschiedenste Art versucht wird, ungerechtfertigte Vorteile auf Kosten anderer zu erlangen, ist ausserordentlich groß – ebenso wie von kleinen Schummeleien bis handfesten kriminellen Vorhaben (z. B. Phishing von Bankdaten) nahezu Alles vertreten ist. Im Paid4 handelt es sich hauptsächlich um vorenthaltene Zahlungen (Einbehaltung von Verdiensten) und um Datenhandel (Verkauf von eMail-Adressen oder sonstigen Userdaten). Eine weitere Variante betrügerischen Verhaltens ist im Diebstahl von geistigem Eigentum zu sehen.
Raubkopien im Paid4
Lange Zeit war das MT-Script (MailTausch-Script) das am häufigsten verwendete Programm im Paid4. Neben Eigen-Programmierungen, die nicht zum Kauf angeboten wurden (z.B. Questler), kamen das Eva-Script und das ADS-Script hinzu. Alle Scripte hatten ihre Vorzüge, aber auch ihre Schwächen, alle waren letztendlich fehlerbehaftet. Derzeit wird das „Paidmail 3.0 Pro“-Script am häufigsten – vor allem bei neu startenden Paidmail-Diensten – verwendet. Programmierer Kai Ripp hat sich damit einen festen Marktanteil gesichert.
Somit ist es kein Wunder, dass auch hier versucht wird, etwas von diesem Marktanteil abzuzwacken – auf unlautere Weise. Ein Paidmailer-Script stützt sich u.a. auf PHP-Dateien. In diese bekommt man durch den Admin-Zugang (bzw. per FTP) Einblick, und damit auch Kenntnis von der Struktur des Scriptes. Für einen halbwegs geübten Programmierer stellt dann das Kopieren des Scriptes kein Problem mehr dar. Dies betrifft das Grundscript als solches wie auch sämtliche Erweiterungen, die als Addons hinzu programmiert wurden.
Das Erstellen eines Computer-Programmes ist eine geistige Leistung, die durch das Urheberrecht geschützt wird. Der Lohn dieser geistigen Leistung besteht im alleinigen Verkaufsrecht und im Verkauf von Nutzungs-Lizenzen. Eine Verwendung ohne Lizenz wird daher als geistiger Diebstahl definiert. Nun gibt es im Paid4 Fälle, in denen genau das vorkommt.
So wurden teilweise erworbene Lizenzen für das Grundscript noch nicht vollends bezahlt (bis dahin bleibt das Script Eigentum des Verkäufer bzw. Programmierers), aber anscheinend bereits als Kopie illegal in Umlauf gebracht, möglicherweise zu Dumping-Preisen veräussert. Ein beliebter Trick dabei ist eine kleine Veränderung in einem unwesentlichen Teil des Scriptes, um so eine „Eins-zu-Eins-Kopie“ von sich weisen zu können. Auch später speziell zu dem Grundscript hinzu programmierte Erweiterungen bleiben nicht vor solcher Art Raubkopiererei verschont.
Im Paid4 ist für jeden User eine der wichtigsten Fragen, ob ein Betreiber als seriös einzuschätzen ist oder nicht. Betreiber, die wissentlich Raubkopien von Scripten oder Teil-Programmierungen verwenden, um eventuell Kosten einzusparen, sind bereits im Vorfeld als unseriös einzustufen. Wenn sie dem Programmierer des verwendeten Scriptes seinen verdienten Lohn vorenthalten wollen, ist ihnen auch ohne Weiteres zuzutrauen, später den gewonnenen Mitgliedern Auszahlungen vorzuenthalten.
Derzeit verwenden nach Kenntnis der Paid4-News und nach Angaben des Programmierers Kai Ripp folgende Dienste Raubkopien seines Scriptes und seiner programmierten Addons:
Markis-Mailer.de und Kiramerle.de. Hier geht die Verwendung auf Weiterverkäufe ohne Verkaufs-Lizenzen (seinerzeit durch Mandy K.) zurück. Bei Paydies.de und Kobolds-Mailer.de werden lizensierte Grundscripte verwendet, verschiedene Addons werden allerdings als Raubkopie verwendet. Fox-Mails.de und Spider-Mails.de verwenden Raubkopien, beide reagieren nicht auf diesbezügliche Anfragen. Eine rühmliche Ausnahme stellt Admin Annebill Voß dar, die u.a. Gothicmailer, Gothic-Mails, Gothic-Paidmail und Traffic-Surf.eu betreibt. Hier wurden die Lizenzen nachträglich erworben, nachdem Frau Voß erfahren hatte, dass sie Raubkopien aufgesessen war.
Nach Angaben von Programmierer Kai Ripp erfuhr er durch Frau Voß, dass ein weiteres, umgebautes Paidmai 3.0 Pro-Script im Umlauf sei, für das bisher keine Lizenzgebühren entrichtet worden sind. Dieses offenbar in kleinen Teilen umgebaute Paidmail 3.0 Pro-Script dient als Grundlage für verschiedene Vergleichs-Portale, bei den folgenden Webseiten wurde es als Eigenentwicklung angepriesen: TarifeBroker.de, Tarifbroker24.de, TarifeChecks24.de, TarifeFuchs.de und Tarifknaller.de. Zumindest bei TarifeFuchs.de verwundert das nicht, ist doch der Betreiber Christian G. (ehemals Admin von Cool-Up-Mails.de) als unseriös bekannt.
Sie lieber Leser, sind sicherlich langfristig an sicheren Verdiensten interessiert. Dazu ist als Voraussetzung ein weitestgehend seriöses Paid4 unerlässlich. Helfen Sie bitte mit (soweit es Ihre Kenntnisse zulassen), den Anbietern, die ihre Dienste bewusst auf die geschilderten unseriösen Grundlagen aufbauen, möglichst keine Unterstützung durch Mitgliedschaften zu gewähren. Sie tun dadurch nicht nur sich selbst, sondern auch allen anderen ernsthaften Paid4-Usern einen großen Gefallen.
Freundlichst grüßt Sie
Frank Gruler
Phantom_01