Vor etwas mehr als 1 Jahr, genau am 23.01.2009, wurde per Newsletter bekannt gegeben dass das Lose-Netzwerk Webmasterlose.de seinen Betrieb zum 30.04.2009 einstellen wird.
Ein Verkauf kam für den damaligen Betreiber Christian Hamm, der im Übrigen auch Webmaster des Projektes Questler.de ist, nicht in Frage da es noch einige Fehler im Script gab/gibt.
Hier der Orginal-Newsletter von Webmasterlose vom 23.01.2009:
Liebe User,
Leider gibt es keine erfreulichen Nachrichten, denn wir werden Webmasterlose am 30.4.2009 schließen.
Die Gründe:
– Klamm-Lose sind kaum etwas Wert
– die Server kosten mehr als wir durch Webmasterlose einnehmen
– Unser größtes Projekt frisst 100% der verfügbaren Zeit
– Faker machen Webmasterlose zu schaffenWie wird es ablaufen?
– Anmeldungen sind bereits jetzt nicht mehr möglich
– Werbebuchungen sind bis zum 31.3.09 noch möglich
– am 1.5.2009 werden alle Werbekampagnen beendet. Die Lose werden den Sponsoren gutgeschrieben und können anschließend ausgezahlt werden.
– Auszahlungen können bis zum 15.01.2010 beantragt werden
– Alle Daten bleiben bis zum 01.02.2010 gespeichert und werden danach unwiderruflich gelöscht. Forderungen können bis zu diesem Datum geltend gemacht werden.
Warum wird Webmasterlose nicht verkauft?
– Wir möchten das Projekt nicht verkaufen, da das Script nicht ausgereift und im Adminbereich teilweise Fehler sind und ohne Programmierkenntnisse nicht korrekt betreut werden kann. Wir verkaufen es auch nicht, selbst wenn man uns anbietet, die Fehler selbst zu beheben.Ich bedauere es, diesen Schritt gehen zu müssen, doch es ist aktuell kein guter Support möglich. Wir bitten euch, auf andere Sponsoren umzusteigen. Bis zum 30.4. können alle User noch einmal kräftig Werbung buchen und abbauen und die letzten Minuten voN Webmasterlose „genießen“.
Liebe Grüße,
Christian Hamm
Der Ablauf der Schliessung sollte also durchaus professionell erfolgen. Daten sollten bis zum 01.02.2010 erhalten bleiben und erst danach aus den Datenbanken gelöscht werden.
Gestern dann, am 18.02.2010, kam für viele der dortigen Mitglieder sehr überraschend folgender Newsletter:
Hallo liebe User,
ich möchte hiermit ankündigen, dass Webmasterlose.de wieder zurück ist.
Eure Accounts und das Guthaben wurden natürlich beibehalten….
Gerüchte besagen dass dieser Deal bereits im Jahr 2009 in trockende Tücher gebracht wurde.
Die Domain Webmasterlose.de ist seit dem 16.12.2009 im Besitz des neuen Betreibers Martin Kaidl (Kaidl Media Internetdienstleistungen), was das Gerücht der Übergabe bereits in 2009 bestätigt.
Den bisherigen Ablauf der Übergabe und Übernahme kann man durchaus als legitim und akzeptabel bezeichnen, wenn man da an Übernahmen anderer Projekte denkt.
Wie der Übernahme-Vertrag inhaltilich aussieht, was genau dieser beinhaltet etc., ist leider bisher nicht bekannt.
Ein wenig mehr Kommunikation mit den angemeldeten Usern und Webmastern wäre allerdings wünschenswert gewesen.
So hätte Christian Hamm auch einfach einen Newsletter im Dezember oder Anfang Januar verschicken können, in dem man die Übergabe bzw. den Verkauf bekannt gibt.
Wie dem auch sei, mit einem neuen Betreiber, in dem Falle Martin Kraidl, ist es sicherlich besser als wenn Webmasterlose.de komplett eingestellt werden würde.
Es wird interessant sein zu beobachten wie Martin Kraidl wieder in die schwarzen Zahlen kommen will, nachdem ein so erfahrener und ansich auch erfolgreicher Admin wie Christian Hamm dies nicht geschafft hat und die Notbremse gezogen hat.
Rechtlich gesehen gibt es allerdings ein unklares und ggf. sehr brenzliches Thema:
Wie legitim und vor allem legal ist es einen Dienst mit ca. 8600 vorhandenen Daten von Usern zu verkaufen ohne diese danach zu fragen?
es ist sehr schade dass viele dienste nicht mehr genug umsatz machen können und somit geschlossen werden müssen. hier stellt sich jedoch die frage nach dem warum. es sind nicht immer die user schuld, denn die betreiber sind die „manager“ und wenn manche dienste gut wirtschaften un manche nicht liegt das meist an der führung
MIt der Schließung von Webmasterlose hat die Paid4-Szene, gerade die Loseszene, einen Stützpfeiler verloren.
Aus diesem Grund finde ich die Wiedereröffnung von WML positiv, doch es hätte eine leere Datenbank sein müssen, denn das Versprechen alle Userdaten zu löschen hätte Hammi einhalten sollen.
Mal sehen wie das weitergeht.
MfG
Loki
hier wird vor allem interessant zu beobachen sein ob der dienst wieder in den positven bereich kommt-bilanz. es hat nichts zu sagen, dass ein erfolgreicher admin gescheitert ist, oft kehren neue besen eben besser, manchmal auch nicht.
verständlich, dass man einen dienst aufgeben muss der sich nicht rechnet, was auch immer daran schuld sein mag. jedoch sollte man mit sensiblen daten von usern verantwortungsvoller umgehen.
Komplizierte Sache das Ganze. Einerseits finde ich es gut, dass Webmasterlose nun doch letztendlich weitergeführt wird, andererseits finde ich es nicht richtig, dass den Usern versprochen wurde, dass ihre Daten gelöscht werden, was ja nicht geschah und man sie über diesen Zustand so spät informiert hat. Vertrettbar wäre es noch gewesen, wenn die User spätestens am 01.02.10 über die Weiterführung des Deinstes in Kenntnis gesetzt worden wären und man sie somit nicht in dem Glauben gelassen hätte, dass der Dienst nicht mehr existiert und sämtliche Daten gelöscht wurden. Das könnte wirklich rechtliche Probleme nach sich ziehen, was ich natürlich nicht hoffe…
Ein Knackpunkt von Webmasterlose ist aus meiner Sicht sicherlich die Server Performance. Ich hatte mit hammi ein paarmal drüber gesprochen, weil unsere Server im selben Rechenzentrum stehen und von einem gemeinsamen Hoster betreut werden.
Webmasterlose läuft, oder lief zumindest nicht auf einem einzelnen Server, sondern auf einem Clustersystem; also mehreren zusammengeschaltenen Servern, die sich die Arbeit teilen. Das ist ein super System, aber es kostet eben auch seine Euros im Monat. Die genaue Zahl kenne ich natürlich nicht, aber wenn man alleine an Serverkosten 400-500 Euro im Monat hat (in dieser Region wird sich das bewegt haben), dann muss man das auch erstmal wieder einfahren. Mit einer Verdienstspanne von round about 100 Losen pro Klick reden wir dabei von über 30 Millionen (!!!) ausgelieferten Werbemittelklicks, nur damit die Serverkosten wieder eingespielt sind. Und das PRO MONAT!!!
Vielleicht geht der neue Betreiber, dem ich auf diesem Wege natürlich alles Gute wünsche, ja den Weg zurück zu den Wurzeln, und hat Webmasterlose wieder nur auf einen einzelnen Server untergebracht. Wenn der dann noch günstig gehostet ist… 50,- EUR Serverkosten sind schneller wieder eingespielt. Und zur Not kann man sich das sein Hobby auch mal kosten lassen.