Sei es auf der Stirn, an den Lieblingsschuhen oder evtl. sogar für eines deiner Paid4-Dienste bzw. welche bei denen du angemeldet bist, den Wert eines solchen Siegels bestimmst du selbst, vorgeben kann es dir niemand.
Der Kern eines Siegel ist, und kann nur sein, der Werbewert der dieses mit sich bringt. Um also ein Siegel, in welcher Form auch immer, besser zu verstehen, kann man sich auch die Frage stellen wie z.B. eine „Stiftung Warentest“ ihre Gelder als Stiftung bekommt, also wer sie bezahlt. Die Vermutung liegt nahe, dass es diejenigen Unternehmen sind deren Produkte als gut oder gar sehr gut betitelt werden. Zahlt dein Unternehmen 100.000, ist dein für diese Zahlung vorgestelltes Produkt sehr gut, zahlt dein Unternehmen nur 10.000, ist es leider nur gut.
Dieses Vorgehen ist Interessierten schon weitläufig bekannt, neu für uns ist die Geschichte allerdings innerhalb der Paid4-Szene, da läuft es meist weitaus banaler und umso weniger auffällig ist es.
Ein starkes Thema stellt zur Zeit das Vorgehen der Paid4-News gegenüber Ad-Union dar, welches mehr oder weniger heisse Diskussionen hervorgerufen hat. Um dies jedoch gänzlich überblicken zu können wollen wir im Vorfeld ein paar Punkte in Erinnerung rufen.
Was ist seriös (Paid4-News -> Paidmailer):
- Eine Mindestvergütung von 0,001 € pro Paidmail
- Freundlicher Support innerhalb 48 Stunden
- Auszahlung innerhalb 30 Tage
- Nicht mehr als 20 Paidmails am Tag
Zusätzlich wird, bevor eine Bewerbung für das Siegel erfolgreich zum Abschluss gebracht werden kann, eine Prüfungsdauer von 12 Wochen genannt.
Netzwerke:
- Support innerhalb 48 Stunden
- Auszahlung innerhalb 30 Tage
- Orientierung an der erforderlichen Mindestvergütung von 0,001 € für Mitglieder von Paidmailern
- Kennzeichnung von Restbeständen
Im ersten Moment sind diese Punkte durchaus zu begrüßen doch wenn man sich die Zeit nehmen möchte die Sache einfach mal tiefer zu betrachten dann tauchen einige Fragen auf:
- Ist ein Betreiber nicht seriös wenn dieser sich nicht an die vorgegeben Mindestvergütungen halten kann?
Wir benutze hier bewusst „kann“, denn mit wollen hat es nicht viel zu tun, da die Vergütungen in den meisten Netzwerken dies für einen Paidmail-Betrieber nahezu unmöglich machen, will man als solcher nicht draufzahlen und sogar bisschen was verdienen . Gänzlich unerwähnt bleiben die Punkte der Leads und Sales, die sich seit Beginn dazu entwickelt haben für den Betreiber keinen wirklichen Einblick zu gewährleisten. Man weiß also nie ob ein Storno, der, wenn überhaupt, zu 95% vor kommt, gerechtfertigt ist oder nicht.
Ohne Frage ist es möglich als Paidmail-Betreiber den Mitgliedern einen Teil der Paidmails mit 0,001 € zu vergüten, dann müssen die Erträge, sofern man überhaupt welche haben möchte, über andere Wege gewährleistet werden, dies geschieht dann auch lang und schmutzig und bleibt natürlich auch gänzlich unerwähnt.
Nun zurück zum eigentlichen Thema nach diesem kleinen Exkurs. Ad-Union hat, ohne eine Prüfungsdauer durchlaufen zu müssen, dass Siegel der Paid4-News bekommen, ob das am Ende überhaupt einen Wert haben muss, haben wir eingangs ja schon festgestellt. Ist das einer der Gründe warum für Netzwerke, die das Siegel tragen wollen, erst gar keine Prüfungsdauer benannt ist? Wie kann man eine Auszahlung innerhalb 30 Tage gewährleisten wenn der Anbieter als solcher keine 30 Tage am Markt ist? Diese frage wird uns David Copperfield beantworten können aber der war für uns bisher nicht erreichbar. Nun, im aktuellen Newsletter vom 14.01.2012 der Paid4-News wird dies kindhaft beleidigt damit begründet, dass der Paidmaildienst des Betreibers bereits seriös ist. Bedeutet dies also, dass man NUR einen Dienst erfolgreich für das Siegel tauglich machen muss um es für allen anderen, die dann folgen könnten, ebenfalls zu bekommen? Was also wird hier bewertet wenn es nicht der angebotene Dienst ist?
Jetzt nehmen wir einfach mal an, dass dies schon alles in Ordnung ist und schauen uns Ad-Union mal genauer an. Als Siegelträger verpflichtet sich Ad-Union den dort angemeldeten Paidmaildiensten die Möglichkeit anzubieten ebenfalls unter den von der Paid4-News gestellten Bedingungen auch als seriös bewertet zu werden. Der Kernpunkt beläuft sich immer auf die Mindestvergütung von 0,001 € pro Paidmail für die Mitglieder. Dazu muss man unter Ad-Union als Paidmailbetreiber jedoch auch Bedingungen erfüllen um solche Paidmailkampagnen überhaupt erreichen zu können. Die weiter oben benannten können da ja nur übereinstimmen, jedoch kommt hier ein weiterer Punkt dazu. Dein Paidmaildienst muss mindestens 1000 Mitglieder haben um Paidmailkampagnen abbauen zu können, welche mit 0,0015 € vergütet werden. Dein Paidmailer kann in diesem Fall also nicht seriös sein wenn er weniger als 1000 Mitglieder trägt und muss hier dann auf die Paidmailkampagnen zugreifen die mit 0,0006 € vergütet werden. Dein Paidmailer bewegt sich also automatisch in der angeblichen Unseriösität wenn er diese Kampagnen abbauen möchte. Unabhängig davon ob alle anderen Vorgaben eingehalten werden können, wird die Einhaltung einer 0,001 € Vergütung hiermit unmöglich gemacht. Wer das auch komisch, gar unseriös findet, hebt nun bitte die Hand.
Abschließend bleibt folgende Frage unbeantwortet:
- Wie kann ein Netzwerk das Siegel der Paid4-News tragen, wenn ein Paidmailer die Bedingungen unter normalen Umständen nicht erreichen kann?
Wir halten also fest. Ob ein Angebot seriös ist oder nicht, kann am Ende nur in der Entscheidung des Anwenders liegen. Dies zu bestimmen, denn um eine objektive Betrachtung kann es sich hierbei nicht handeln, muss und kann ganz alleine nur beim Anwender liegen. Für uns gehören sehr viele weitere Faktoren dazu überhaupt etwas als gut oder schlecht bewerten zu können und damit stehen ich mit Sicherheit nicht alleine da. Eine Mailvergütung als Indikator zu nehmen ist überaus fraglich, da dort weitere Faktoren mit einspielen. Angefangen an den Punkt wo ein Sponsor eine solche Kampagne bucht, denn in den meisten Fällen werden diese mit weniger als 0,001€ angeboten. Würde man dies auf diesen Wege durchziehen wollen, dann müssten alle Paidmailkampagnen mit einer Vergütung von weniger als 0,001 € abgelehnt werden, was natürlich nie passieren wird. Um etwas objektiv betrachten zu können, gehört es auch dazu unabhängig zu sein und Geld darf dafür dann keine Rolle spielen, was es aber tut wenn man selbst Werbung macht und es aus meiner Sicht immer offensichtlicher wird, dass es sich hierbei um einen nett gerührten, mit kleinen Blümchen verzierten, Schluck Vitamin-B handelt. Man muss sich nach den vergangenden Monaten also die Frage stellen worum es den Paid4-News geht. Geht es wirklich darum die Situation unserer Paid4-Szene zu verbessern oder ist es „nur“ ein weiterer, wenn auch kluger Weg Geld auf Kosten der Mitglieder zu machen? Wenn ich etwas ernst und vor allem unabhängig machen möchte, dann darf ich von nichts und niemanden abhängig sein, denn das eigene Kind ist immer das Schönste.
In diesem Sinne …
Vielen Dank an den Verfasser für diesen Gastbeitrag,
welcher anonym gehalten werden möchte
Update 19.01.2012:
Das Siegel, das du trägst – Teil 2
https://www.paid4magazin.de/index.php/das-siegel-das-du-tragst-teil-2/
der arbeitet sicher auch mit Winzigweich anstatt mit Microsoft. 😉
Was ich auch nicht mag, wenn in Foren steht, „kann closed“ oder noch besser „kann geclosed werden.“ Aber ansonsten müssen wir uns halt dran gewöhnen, wohl oder übel.
@Marui/Marui2002: Du musst ja der englischen Sprache sehr mächtig sein…. Zudem ist das System (WordPress) nicht in Deutschland hergestellt worden. Für das Design (oder gleich – die Gestaltung -) gilt das gleiche, es kommt auch nicht aus Deutschland. Aber wenn man sich über ein H, einen Buchstaben den es in mehreren Ländern gibt aufregt, dann wundere ich mich warum du dich „Marui“ genannt hast und nicht „Mari“, denn „Mari“ ist wenigstens ein sehr bekannter Name *AUFREG* 😉
Um das Spielchen noch ein wenig weiter zu treiben, ich treibe es ja ganz gerne. 😉
Ich weiß nicht, ob überhaupt Autor, in welcher Sprache auch immer, gerechtfertigt ist, schließlich verfasst ein Autor Werke. Was ein Werk ist, ist sogar gesetzlich geregelt.
Per Definition wäre Verfasser richtig.
So, genug Erbsen gezählt, mag sich jeder so nennen, wie es sein Ego braucht.
???? Ich verstehe den Zusammenhang irgendwie nicht was „author“mit dem Siegel zu tun haben soll.Nur wegen einer Schreibweise, die in deinen Augen nicht korrekt ist, das Siegel in Frage zu stellen finde ich seltsam.
Langsam geht mir dieses Paid4-Dumm-Geschwätze fürchterlich auf den Sack!
Karin, Paidmaildienste werden bevorzugt hier in Deutschland und nebenbei in Österreich und der Schweiz betrieben. Warum muss ich daher bei Dir den Anglizismus „author“ lesen? Hier in den Deutschland und in deutschspachigen Ländern heißt das „Autor“.
Aber dann ein weiteres Siegel verbreiten wollen – lächerlich.
Grüße
Marui/Marui2002
@ Maik
1. Wieso wieder?
2. Du hast die ICQ-Nr. und tickerst sonst auch einfach an
3. Es gibt für Paid4Magazin auch eine Kontaktaddy und -formular
🙂
Sachma bekommst du zu wenig Aufmerksamkeit oder so?
Admin hab mal wiede rne gute Story für dich , meld dich mal ICQ
Ganz ehrlich so ein Siegel will und brauch ich nicht
@ KlickKlack
Also ich melde mich für das Gremium als User schon mal freiwillig………..lol
Gute Idee @ KlickKlack
Das Siegel, das du trägst – Teil 2
https://www.paid4magazin.de/index.php/das-siegel-das-du-tragst-teil-2/
„Zum Einen, ist die Mindestvergütung nur ein Punkt der Kriterien!“
Muss dieses Kriterium überhaupt sein? Wenn nicht, dann hätten auch kleinere Dienste einen Chance, welche nicht durch anderwertige Finanzierung die „geforderte“ Mindestvergütung umsetzen können.
Dieses gewisse Siegel ist/war evtl. auch eine Prestigesache anfänglich, wo etliche dazu gehören wollten – welch ein Trugschluss.
Wenn wirklich auf ein Siegel so viel wert gelegt wird, dann sollte es von einem unabhängigen Gremium vergeben werden, was gleichermaßen z.B. aus Usern und Betreibern bestehen könnte.
@all,
das ist verdammt viel Arbeit, wenn man das ernsthaft betreiben will, noch dazu ehrenamtlich, d.h. ohne Entgelt.
Noch peinlicher wird es, wenn sich Siegelmitglieder nicht mehr an die Spielregeln halten, dann kommt man auch als Verleiher an die Schwulitätengrenze. 😉
Alles schon mitgemacht….
Man will wohl hoffen das ein Zertifikat oder Siegel welche man angibt das gibt wofür dieser auch steht.
In welchem Fall trifft es hier zu?
Vielleicht einer amerikanischen Rating Agentur die wohl es so abstuft wie Sie es meint.
Darum sollte schleunigst auch eine europäische Ratingagentur an Markt kommen,
um diesen schlechten Weg der bereitgestellt wird ,aber meier Meinung nach parteiisch ist.
Darum werden wohl viele Menschen es befürworten solche Art Ratings zumindest in europäischer Hinsicht eine eigene raus bringen müssen ,um diesem Gleichgewicht fairer zu gestalten.
Hier bei dieser Siegel Vergabe ist es in meinen Augen nichts anderes!
Europa bewegt sich in die richtige Richtung,
Geld drucken in Haufen weise um die angeblichen schulden dadurch zu verringern ist der falsche weg meines Erachtens.
Das Europa da ein Sparkurs anlegen will ist schon der vernünftigere Weg, der mit vertrauen und langfristiger Zukunft auch für die Bevölkerung der „Mittelschicht“ sowie „unterschicht“ gedacht wird.( wie der sparkurs aussieht und wer darunter am meisten leidet ist eine andere Geschichte)
Vom ständigen Geld pumpen auf dem Markt oder aber ständigen Kredit ,wird das Problem nicht behoben….
Das schlimme an der Ganzen Sache ist nur die,
das ein Siegel welcher es eigentlich sein sollte, den Sinn schlicht und einfach nichts mehr bedeuten wird.
Natürlich wissen die Menschen auf das vertrauen zu setzten wie z.B auch auf Stiftung Warentest.
Ob da nun alles und immer richtig geprüft und bewertet wird ist eine andere Geschichte.
Aber dort meines Erachtens wird wohl an den Kriterien gemessen wie es das Volk auch anscheint für wichtig hält um auf den test zu vertrauen zu können ,zumindest so mein eindruck.
Hier ist es schlicht und einfach kein wirklicher Siegel in meinen Augen auf dem man vertrauen kann.
Darum ist es wohl für mich viel mehr als eine einfache Spielerei anzusehen.
Deshalb nenne ich das auch kein Siegel , nur schade das dies anderen beiirren könnte und somit den sinn eines Siegels verschleiert und den wert dadurch missbraucht werden könnte.
Nun damit muss man nun mal leben das solche Institute geben wird.
Um der Sache ein besseres Bild geben zu können, bedarf es mehrere Siegel vergaben von verschiedenen Betreiber die vielleicht ,so hoffe ich, sich auch der wirklichen Aufgabe annehmen wie z.B doch stiftungswarentest dies auch tätigt, so glaube ich das zumindest das hier diese wohl vorbildlich arbeitet.
Im P4 und Kriterien dafür können sehr wohl da ein Vorbild angegeben werden, was ein Siegel normal bedeuten sollte ,nur hier trifft es meiner Meinung nach nicht zu!
Eine Namensänderung wäre demnach wünschenswert um dieser Gerecht zu werden, was ein Siegel „normalerweise“ bedeuten soll.
Meine Meinung!
mfg
Ich habe grad an einer IP Sperre gearbeitet:-D
Sagmal Divo kanns sein das da was bei dir nicht Rund läuft ?
„Aufgrund mehrerer Fakeeinträge die durch Ihren Anschluss getätigt wurden, sind Sie für diesen Dienst gesperrt! Unsere Rechtsvertretung wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen!“
meinte natürlich hinzustellen, brauchst also nichts berichtigen 😉
Divo es is immer wieder schön zu sehen wie du dich für Gruhler ins Zeug legst, nur weil der nette Herr selber nicht Stellung nehmen mag zum ganzen. Das Thema Support kann ich nur beipflichten , es gibt wesentlich besseren. Negatives Beispiel unter anderem mich als unseriös hnzustellen. Aber ihr müssts ja wissen 😉
Es ist aber Fackt,das die Mailer die als seriös oder unseriös eingstuft werden vom Betreiber des Paid4-News zum teil nicht selbst getestet werden.Vieles wird nur durch hörennsagen aufgeschnappt.Und Vernünftig mit den betreffenden Admins wird auch nicht geredet.Da kommen dann gleich Drohmails,wenn du dass nicht machst dann werde ich….Vernünftig wäre z.B.Kann es sein das du da einen Fehler gemacht hast?Aber so was gibt es dort nicht,da wird gleich gedroht,und das sin für mich Mafiamethodend und so etwas brauchen wir nicht
@Divo
man kann also das Siegel bekommen, auch wenn man einen Punkt nicht erfüllt?
Nein!
Zum Thema Support könnte ich Dir ganz andere Mails vorlegen, der Support ist nett, solange man keine Kritik äussert.
Worin ich mit Hassias übereinstimme ist, dass dieses Portal mit seinen zig Fakemitgliedern nicht lohnt, darüber zu reden.
Vielleicht noch darüber, wie die Sponsoren veräppelt werden, mit angeblich 40.000 Mitgliedern, die erreicht werden können.
Wieso wird hier eigtl so ein Aufstand geprobt?
Paid4-News ist viel zu unwichtig, als dass sie User beeinflussen könnten, meiner Meinung nach. Ich kenne keinen User der, wenn er sich bei einem Paid4-Dienst anmeldet, vorher bei diesem Pseudo-News-Portal schaut ob der entsprechende Dienst so ein Pseudo-Siegel trägt…
Also bleibt mal auf dem Teppich. Stiftung Warentest hat sicher Einfluss auf die Wirtschaft, bzw. auf die Kaufkraft der Konsumenten, Paid4-News hat definitiv keinen Einfluss, weil nicht stark genug frequentiert und damit zu unwichtig.
btw: Diese ganze Diskussion nutzt nur Einem etwas: Paid4-News!
P.S.
Das sind klar belegbare Fakten und kein Gesülze und ja, Diskussion wird mit doppel s geschrieben!
@Werwolf/Platoon
bleibe mal schön sachlich!
Entweder schreibst du einen Kommentar zur allgemeinen Diskusion, so wie ich es auch getan habe oder aber du nimmst dir einen Duden und lernst erstmal deutsch!
werbal=verbal
@Divo1984,hat Dich der Oberguru Gruhler Phantom (keiner kennt mich und ich stelle mich auch keinem werbal z.B. P4Live)persönlich beauftragt so ein gesülze abzuliefern?
Was hast denn dafür bekommen?
Einen Platz in der Phantom-Lakaiengallerie?:-D
Nunja, dann werden wir mal schauen, wie groß ein Kommentar hier sein darf:lol:
Fange ich mal hier an:
Ist ein Betreiber nicht seriös wenn dieser sich nicht an die vorgegeben Mindestvergütungen halten kann?
Zum Einen, ist die Mindestvergütung nur ein Punkt der Kriterien! Des Weiteren, ist bei einer Ablehnung zur Teilnahme an der INITIATIVE mit Sicherheit noch NIE geschrieben worden „Ja ne, du bist unseriös“…
Es bleibt festzuhalten, dass es sich hier um die Teilnahme an einer Initiative handelt. Schaut drauf, auf den Button, dort steht:
Seriöses Paid4
Wir sind dabei
Name des Dienstes
Eine Initiative der Paid4-News
In meinen Augen ist hier klar ersichtlich, dass dort die Initiative unterstützt wird und man die Richtlinien, welche in den Augen der Paid4-News für ein seriöses Paid4 stehen, einhält! Es wird doch keiner dazu gezwungen dort teilzunehmen und auch unterstellt man Diensten welche dort nicht teilnehmen bzw. abgelehnt werden, in keinster Weise, Unseriösität!
Dein Paidmaildienst muss mindestens 1000 Mitglieder haben um Paidmailkampagnen abbauen zu können…
Um diese Premiumkampagnen abbauen zu dürfen! Was mit Sicherheit zu einer besseren Conversationsrate führt! Beispiel:
Sponsor A, bucht bei einem Netzwerk irgendwo in der Pampa eine Paidmailkampagne mit einer Vergütung von 0,0006 Euro, 20.000 Klicks und einer Reloadsperre von 24h – wo es keine Vorgaben zum Abbau gibt sondern lediglich die Möglichkeit etwaige Affiliates zu sperren!
Diese Kampagne ist mit Sicherheit in knapp 3 Tagen beendet und hatte den Erfolg von einer Vermittlung des beworbenen Produkts…
Sponsor B, bucht eine Premium-Paidmailkampagne beim benannten Netzwerk von Herrn W. mit einer Vergütung von 0,0015 Euro, 20.000 Klicks und einer Reloadsperre von 24h. Hier ist aber gewährleistet, dass diese Kampagne nur bei Paidmaildiensten welche keine Massen an Mails versenden, eine gewisse Userzahl vorweisen können und eine entsprechende Vergütung an den User weitergeben! Hier ergibt sich logischerweise folgendes Szenario:
Der User dieser Dienste ist aufmerksamer dem beworbenem Angebot gegenüber, denn hier wird nicht einfach nur abgeklickt für eine Vergütung von letztendlich 0,0003 Euro und schon gar nicht in Massen! Somit sollte der Werbeeffekt deutlich höher sein, als die Kampagne des Sponsor A!
Hat weiter zur Folge, dass das Paid4 wieder attraktiver für Sponsoren wird um gut vergütete Kampagnen starten, welche auch gut vergütet beim User ankommt und dadurch wahrgenommen wird. Letztendlich profitieren Sponsoren wie auch User – was also soll bitte daran unseriös sein?
Schlusswort:
Man sieht hier wie deutlich die Paid4-News hinter ihrer Arbeit stehen. Stets neue Erweiterungen, ständig Präsenz und nicht zuletzt ein sehr zuvorkommender Support.
Was jedoch können wir bei dieser Art des „Aufrufes“ feststellen?
1) Der Autor des Beitrages „spuckt große Töne“, möchte aber anonym bleiben?
2) Egal was die Paid4-News tun, es wird sowieso kritisiert, da man Erfolg nur selten anderen Menschen gönnt!
3) Zu 95% werden hier unqualifizierte Kommentare abgegeben, die weder Produktiv noch konstruktiv sind!
Fazit:
Rechnet man den Arbeitsaufwand der Paid4-News (Aktualisierung des Login-Bereiches, ständige Erweiterungen des Innenlebens, anfallender Support, fortlaufende Recherchen sowie Bericherstattungen) gegenüber den Einnahmen, so stellt man leicht fest, dass der Admin der Paid4-News nicht gerade „einen goldenen Esel“ verdienen kann.
Weiter sollte man evtl. auch bedenken, dass die Paid4-News bei dieser Art des Projektaufbaus viele Unkosten haben, was sich evtl. mit den Einnahmen decken lässt. Ob dann überhaupt noch ein „plus“ rauskommt, bleibt fraglich.
Auch sollte man beachten, dass die User der Paid4-News bei einer Umfrage mit einbezogen worden sind, wie eine Finanzierung der Paid4-News aussehen könnte. Das Ergebnis dieser Umfrage spiegelt sich heute wieder.
Mein Statement:
Hat jemand gegenüber den Paid4-News etwas zu kritisieren, sollte der Support angeschrieben werden. Eine freundliche Antwort ist – soviel ich weiss – gewährleistet.
Alles andere wird nur ein schlechtes Licht auf die jeweilige Informationsplattform, respektive den Paid4-Diensten, abgeben…
Was für eine tolle Auswertung von Paid4-News , voll für´n Arsch …zumal viele nicht wussten , das überhaupt ne Umfrage gestartet wurde !
Erst wurde sie nicht rechtzeitig angekündigt , dann ging sie nur über 3 Tage .
Wieviele Teilnehmer an der Umfrage teilgenommen haben durten wir auch nicht erfahren .
Ne schon klar , bei der Wahl “ besten-Paidmailer-Deutschlands “ lässt man sich Monate Zeit
und bei einer Umfrage ob Paid4-News seriös sei , gehts nur über 3 Tage ( echt lächerlich ) .
Bin mal gespannt drauf was bei rum kommen würde, wenn Admins eine Umfrage bei Ihren Usern starten würden , ob Paid4-News seriös ist .
Ja schon lustig!
Konnte das Ergebnis zwar nicht mehr einsehen,da mein Account gelöscht wurde,obwohl R.Straub mir nach unserem letzten Telefonat nahegelegt hat nicht zu kündigen.
Aber gut,wer gekündigt wurde nimmt auch nicht mehr an der Abstimmung teil!
Das Ergebnis habe ich trotzdem gesehen.
Ich lach mich schlapp!
Mir ist noch nie einer untergekommen,der so offentsichtlich User und Admins täuscht.
Tjaja und nun ein neues Kapitel zum Thema: „traue keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast“.
Aber es gibt sicherlich nun genug, denen nicht auffällt, dass keine Gesamtabstimmeranzahl genannt wurde, dass anscheinend im Gegensatz zu früheren Umfragen, auf einmal ein Großteil der User abgestimmt haben soll.
Schon sehr witzig, dies alles zu beobachten.
„Wenn sich jeder um sich selbst kümmert, ist für alle gesorgt“. So lautet ein schweizer Sprichwort. In dem Paid4News den Infodienst anbietet verdienen sie sicher auch ein gutes Stück Geld, was aber im Prinzip eher förderlich für das Paid4 ist als kontraproduktiv, da ein Paidmailer tendenziell besser läuft, wenn er mehr (aktive) User hat.
Das erstmal zu dem Thema Eigennutzen.
Die frühe Siegelvergabe ist natürlich ein kritischer Punkt. Festzuhalten bleibt lediglich, dass der Seiteninhaber bis jetzt nicht negativ aufgefallen ist.
Nur weil es ein neues Projekt ist, wird er sicherlich kein Geld für Investitionen haben oder gar nicht mehr auszahlen. Deswegen bin ich der Meinung, dass die vorzeitige Siegelvergabe ungeschickt von Paid4News war, aber nicht unberechtigt.
Komplett zustimmen möchte ich dem Autor des Artikels in dem Punkt, dass nach der Paid4News Logik ein Admin unseriös ist, wenn er ein bestimmtes Kriterien nicht erfüllt.
Problematisch ist hierbei vor allem, wie schon von meinen Vorrednern erläutert, die Mindestvergütung von 0,1Cent.
Persönlich finde ich eine niedrigere Vergütung als User uninteressant, trotzdem sagt dies nichts über die Seriosität und Zuverlässigkeit des Admins aus, was dieses Siegel einem aber bescheinigen möchte.
Es ist sicher nicht sinnvoll, wenn nun alle Paid4News boykottieren und evtl. bevorzugte Paidmaildienste meiden.
Meine Empfehlung wäre das ganze Prinzip, nach dem das Siegel vergeben wird, zu überdenken und in Zukunft sich auch an die selbst aufgestellten Regeln zu halten.
Grundsätzlich ist aber eine Übersicht und Bewertung einzelner Dienste sicher sinnvoll, um Usern auch einen guten Verdienst und vor allem Spaß bei der Sache bieten zu können.
Ein totes Pferd bringt einen nicht voran.
Wie „StarsofPaid4“ schon sagte, muss jeder User selber wissen, welchem Admin er vertraut und welche Seite einen seriösen Eindruck macht. Wobei Gütesiegel nur als Bescheinigung eines anderen dienen, dass dieser Dienst bestimmte Punkte erfüllt.
Doch kann niemand vorher sagen, ob ein Dienst mit der Zeit an Qualität nachlässt, oder nicht. Das liegt nämlich an der Usergemeinschaft, die sich Tag für Tag verändert.
Es gab bisher nur ein ernst zunehmendes Siegel.
Als Kriterium würde ich sicher nicht eine Mindestvergütung in Betracht ziehen, einen Gewerbeanmeldung allerdings schon.
Da sind schon einige dran gescheitert…
Hi zusammen
Das geschrei ist groß ,aber eine effektive Lösung hat keiner parat so wie ich das hier Lese.
Bin bei ca 60 Paidmailer angemeldet und mache es seit ca 7 Jahren (es sind etliche 100 Euro um die ich geprellt wurde) um das Taschegeld meiner Kids etwas zu verbessern.
Um so ärgerlicher wäre es jetzt, das gerade die,die nicht auszahlen jetzt wieder aus der Versenkung kommen und mit schreien.
Es wäre sehr wünschenswert wenn sich alle an einen Tisch setzen würden und endlich eine supi Lösung finden würden.
Denn es macht keinen spaß seine Zeit als User für Mails,Bonusaktionen und sonstiges zu opfern wenn unterm Strich lange Wartezeiten der Auszahlungen (oder gar keine)
bei raus kommen.
Bin bei allen 3 Diensten von M Wehrle angemeldet,und es gibt eigentlich nix zu meckern.Auszahlungen nach 10 Tagen erhalten.
Also, inne Tasten kloppen und bitte schnell eine Lösung finden.
mfg German-1 / Ralf2310
PS:
Bin auch bei Paid4news angemeldet und eigentlich ganz gut damit gefahren.Auf der Black-List sind mir schon einige bekannte Mailer die nicht auszahlen.
Ich finde es sollte in erster Linie Spaß machen. Wenn dabei auch ein paar Cent abfallen ist es gut. Ich glaube ob mit oder ohne Siegel weiß ich als Mitglied erst nach einem Jahr ob oder ob nicht.
Ein sicher sehr kritischer und in manchen Punkten vielleicht etwas überspitzter Beitrag. Nichtsdestotrotz muss man sich natürlich als Betreiber eines Infomedium, welches über andere Projekte oft sehr kritisch und vorwurfsvoll berichtet, auch Gegendarstellungen wie dieser hier stellen.
Zu den Kriterien für die Auszeichnung der Paid4News wurden hier kritisiert. Ich persönlich sehr die Kriterien eigentlich weniger als das große Problem, denn je höher die geforderte Vergütung, desto weniger Dienste wird man finden die den Kriterien für die Siegelvergabe erfüllen können.
Die Kriterien der Paid4News sind einfach darauf ausgelegt, dass DIESES spezielle Siegel nur an Dienste geht, welche die angegebene Mailvergütung garantieren. Vielleicht ist es jedoch genau der Name die Phantom für sein Siegel gewählt hat das große Problem. Vielleicht hätte es „Lukratives oder gut vergütendes Paid4“ besser getroffen als „Seriöses Paid4“. Denn im ersten Kommentar von Mirco G. kommt etwas treffend heraus, soll es denn bedeuten, dass Mailer die weniger als 0.1 Cent vergüten als „unseriös“ gelten? Ganz sicher nicht denn zu einem seriösen Dienst gehört natürlich viel mehr als nur die Mindestvergütung.
Ein im Beitrag genanntes Gegenargument bezieht sich darauf, dass nur wenige bis keine Netzwerke die von den Paid4News geforderte Mailvergütung anbieten. Die Aussage ist korrekt, jedoch wird seitens der Paid4News nirgends gefordert, dass die Betreiber mit Netzwerkmails arbeiten sollen oder müssen.
Es gibt ja auch durchaus andere Möglichkeiten zu arbeiten:
– z.B. mit der Vermarktung von Leadkampagnen (Erfordert auf alle Fälle einen im Marketing erfahrenen Wemaster; Bei optimaler Wahl und einem vernünftigen Maß versendeter Mails gelingt es durchaus einigen Diensten, weit mehr als die von den Paid4 News geforderte Mailvergütung einzunehmen und weiterzugeben)
– oder einem Webmaster gelingt es Direktsponsoren zu gewinnen und auf dieser Schiene Werbung zu verkaufen.
Auch dies ist kein MUSS, aber zumindest eine Möglichkeit die geforderten Bedingungen erfüllen zu können…
Den Vorwurf bezüglich der vorzeitigen Siegelvergabe, diesen muss sich Phantom letztendlich gefallen lassen, da sehe auch ich keine Rechtfertigung für die frühzeitige Vergabe. Ich persönlich bin auch bei zumindest einem Paidmailer von Michael W. und dort soweit recht zufrieden. Ich glaube auch dass er mit seinem Netzwerk die von Phantom geforderten Bedingung locker erfüllen wird, ABER trotz allem Glauben ist die richtige Reihenfolge diejenige den Beweis zu erbringen und zu gegebenem Zeitpunkt das Siegel zu beantragen . . .
Der letzte Punkt der an den Paid4News kritisiert wird ist die Monetarisierung der Seite. Ja ich denke es ist mehr als klar nachzuvollziehen dass Phantom damit verdienen will und das sicher auch tut. Ich finde das vollkommen in Ordnung WENN dies nicht zu ungunsten der User geschieht. Sehr positiv ist dabei die Tatsache, dass jeder User der Paid4News die Möglichkeit hat Werbeletter abzubestellen, denn damit sind die Paid4News Blogs wie dem Paid4Magazin oder natürlich auch dem meinigen sicher voraus. Was jedoch keinesfalls geschehen darf, dass versendete News sichtlich nur zum eigenen Vorteil ausgelegt werden und dann als objektive Berichterstattung verkauft werden.
Als letztes noch zu einem Vorwurf, der der Betreiberin des Paid4Magazins in einem der Kommentare gemacht wird. Karin ist mit Sicherheit eine kooperativsten und gesprächbereitesten Leute der Paid4 Szene, und was ihre Berichterstattung anlangt, so verwendet sie sowenige Reflinks wie wohl kein anderer. Dass aber auch sie den einen oder anderen Euro verdienen muss um die laufenden Serverkosten zu decken, das sollte ihr wohl jeder einzelne zugestehen!
Und Paid4magazin gehts nicht ums Geld???
Ich denke jeder der eine Webseite betreibt, versucht damit auch Geld zu verdienen. Erstrecht wenn man um die 30.000 User hat sollte man auf jeden fall Geld verdienen. Allein um die Server kosten bezahlen zu können.
Ob der Herr von den Paid4-News nun seine Reflinks verschickt wenn er über die Portale berichtet, ist doch ganz okey, würd jeder andere auch so machen! 100%ig!
Andere würden sogar noch die Webseite mit Werbung voll hauen wie zb hier! Paid4-News ist komplett Werbefrei bis auf die Werbenewsletter die man aber jederzeit abbestellen kann.
Es geht ums sammeln von E-Mailadressen, um möglichst viele Refs dann fürs Eigenwohl zu bekommen. Dann werde die Accounts über Ebay mit 3453463 REfs vertickt. Der Käufer stellt schnell fest das davon nur 0,0000002 % aktiv sind und versucht ihn schnell wieder weiter zu verkaufen^^
Kann mann ja beobachten beim Mailverkehr in den Paid4-Mailern
Es ist doch wohl klar, dass es dem tollen Refjäger , der informiert, nur ums Geld geht.
Wieviele falsche Berichte hat er mittlerweile geschrieben?
Wieviele Artikel nur oberflächlich?
Weshalb wurde nicht darüber informiert, dass ein Netzwerk freiwillig das Siegel abgegeben hat?
Objektive News sollten auch hierüber informieren.
Aber damit ist ja kein Geld zu machen.
Schön,das es noch seriöse Paid4-Plattformen gibt!danke Karin8)
hi meine lieben leidensgenossen! ich fand es war schon lange überfällig dem schnösel mal etwas entgegenzusetzen! ich lasse mir doch nicht von einem 24 jährigen hinterlistigen und auf abzocke gepimpten paid4 möchtegern guru sagen,wie ich meinen mailer zu führen habe! wer gibt dem das recht zu bestimmen wer seriös ist und wer nicht?
Wie ich schon zu meinen Usern geschrieben habe,der Vogel ist super angefangen,aber im Hinterkopf mit einem Ziehl! Gewinn und Verdienst in Zukunft.Langsam anfüttern und dann melken!
Super Text – wo klar definiert wird was ein Siegel wohl scheint zusein – Nichts – zumindest nicht so wie es im Paid4 angewandt wird – denn ein Mailer wo der Betreiber eine zuverlässige arbeit macht und seine User glücklich macht ( auch wenn es nur 100User sein sollten )hat eine Auszeichnung verdient , Siegel hin oder her – es sagt nichts aus – nur dann wenn der Vergeber einen finanziellen Nutzen davon hat – und das ist wohl im Paid4 geschmacklos zu bewerten , alle betreiber einer Webseite machen ihre Aufgaben – der eine besser der andere weniger , also ich vergebe auch ein Siegel – den Grins-Smiley – wärs mag
erstmal ein sehr guter Beitrag und sehr tiefsinnig , Kompliment !
Ich stimme da snoopy ganz und gar zu,
Karin( wenn ich schreiben darf)
hat immer wieder bewiesen das Sie was sowas anbelangt in die Neutralität für meinen Geschmack sogar zu sehr darauf ist
( Beitrag stammt ja nicht von ihr )
Ansonsten ,niemand ist perfekt, vielleicht überdenkt paid4-news ihre Methode und macht das Ganze nochmal etwas besser als es ist 🙂
@Steven,
dies ist ein Gastbeitrag wie dir sicherlich entgangen ist.
Und Karin hier ein gegeneinander vorzuwerfen,entbehrt jeglicher Grundlage,denn sie ist im Gegensatz zu manch anderen sehr wohl für ein miteinander und beweißt dies jeden Tag auf´s neue.
Die Frage nach dem Vitamin B bzw. einen Paid4-Dienst anhand seiner Vergütungshöhe als seriös bzw. unseriös zu beurteilen (wobei das letztere ein nicht außer Acht zu lassender Indikator ist) finde ich sehr interessant. An dieser Stelle ein großes Lob für diese sehr ausführlichen News.
Was ich hier kritisch sehe ist, dass alle Betreiber der Seiten, die für ein seriöses Paid4 sind, zusammen- und nicht gegeneinander arbeiten sollten. Letztendlich wollen wir alle nur das Beste für diesen Bereich der Internet-Werbung.
Aus diesem Grund erlaube ich mir deinen Artikel sowie meinen Kommentar direkt an die Paid4-News zu senden und hoffe, dass du damit einverstanden bist.
Letztendlich tut es weder dem Paid4-Bereich, noch euch gut, wenn ihr euch untereinander „bekriegt“.
Viele Grüße
Steven
Ja okay, ich bin auch nur ein naiver Bub und versuch irgendwie mein Projekt vorzustellen.
Heut besteht kein Interesse mehr.
Großes Lob! Ich bin schon seit langem gegen das System und finds immer wieder traurig zu sehen wie die Admins der Paidmailer dort auf Knien betteln.Mirco ganz ehrlich was wollt ihr damit? Ihr bekommt nur Auflagen die ihr ständig einhalten müsst und er profitiert.
Schön geschrieben.
Und wir von WOS wurden auch von Paid4-News abgelehnt. Die 2te Bewerbung blieb bisher unbeantwortet.
Wir sind also auch klar unseriös.