Täglich nehmen viele Paid4-User an sogenannten Actionmails, Bonusmails, Bonusaktionen oder Questionmails teil. Da es durch das reine Klicken bei Paidmailern, kaum etwas zu verdienen gibt, stellt dies für den „normal klickenden Paid4-User“ tatsächlich den lukrativsten Bereich in der Paid4-Szene dar.
Der Ablauf solch einer Aktion (Beispiel Gewinnspiel) stellt sich wie folgt dar (in Kurzform & aus Paid4-Sicht dargestellt):
Der Veranstalter eines Gewinnspiels, bindet seine Kampagne über ein sogenanntes Affiliate-Netzwerk ein. Dabei wird von dem „Veranstalter“ gleichzeitig eine Vergütung festgelegt, welche man als Seitenbetreiber bekommt, wenn man einen Lead generiert, also einen Paid4-User dazu bewegt bei diesem Gewinnspiel teilzunehmen.
Ein Paidmailer-Betreiber, der ein wenig von seinem Geschäft versteht, ist selbstverständlich bei diesen Affiliate-Netzwerken angemeldet, da sich ein Paidmailer von reinen Klick-Kampagnen, von Paid4-üblichen Werbenetzwerken, nicht halten und ernähren kann, bzw. nur dann, wenn die Vergütung so weit im Keller ist, dass kaum ein User mehr klicken möchte.
Der Paidmailer-Betreiber bewirbt sich also bei der entsprechenden Kampagne und wird dann entweder automatisch freigeschaltet, oder nach manueller Prüfung des Sponsors (des Gewinnspiel-Veranstalters, in unserem Beispiel).
Nach Freischaltung wird die Kampagne im eigenen Dienst eingebunden. Dafür stehen im Paid4 verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl. Gerne und meistens werden dabei Bonusmails und/oder Questionmails genutzt.
Diese Bonusmails/Questionmails werden dann inkl. Anleitung zum Ablauf und Info zur Vergütung, an die angemeldeten User versendet. Nimmt der User an der Aktion teil, wird die Teilnahme über den Paidmailer automatisch an das Affiliate-Netzwerk übertragen (Tracking-Verfahren) und wartet auf Freischaltung des Sponsors.
Bei korrekter Teilnahme des Users, wird der generierte Lead vom Sponsor freigschaltet. In diesem Fall bekommt der Betreiber des Paidmailers die Vergütung bei dem Affiliate-Netzwerk gutgeschrieben und der User erhält die Gutschrift bei dem Paidmailer über diesen er an der Aktion teilgenommen hat.
Das Ganze stellt sich komplizierter dar, als es tatsächlich ist.
Viele User stellen sich jedoch immer häufiger die Frage, warum man bei verschiedenen Paid4-Diensten, verschieden hohe Vergütungen für die exakt selbe Aktion erhält.
Ganz klar: Jeder Paid4-Betreiber kann natürlich selber entscheiden, wieviel er an seine User weitergeben und wieviel er für sich bzw. für das Projekt einbehalten möchte.
Die Differenz zwischen User-Provision und Eigen-Gewinn, sollte dabei fairerweise relativ klein bleiben, um den User auch das zu geben, was ihm für die Teilnahme an einer Aktion zusteht: Eine vernünftige und angemessene Provision bzw. Vergütung!
Durch ausführliche Recherche-Arbeiten, konnten wir heute jedoch aufdecken, dass einige Paid4-Dienste ihre Mitglieder tatsächlich nahezu abzocken. (WICHTIG: Einige! NICHT alle!)
Wir möchten Ihnen dies an einem konkreten Beispiel aufzeigen. Hier geht es um eine Aktion welche aktuell sehr intensiv, von diversen Paid4-Diensten, über sogenannte Questionmails beworben wird.
Es geht um den kostenlosen Download der Antiviren-Software „Panda Security„.
Wir zeigen Ihnen wieviel Ihre Teilnahme an dieser Aktion, der Download der Software, tatsächlich wert ist, während Sie dafür nur einen minimalen Teil der Provision bekommen.
Das Partnerprogramm von „Panda Security Download“ findet man ausschliesslich bei dem weltgrößten Affiliate-Netzwerk Commision Junction.
Als angemeldeter Betreiber einer Website, oder eines Werbenetzwerkes zur Weitervermarktung, erhält man für einen erzielten Lead, also einen erfolgreich vermittelten kostenlosen Download der Software, eine Provision in Höhe von 23ct, was wir Ihnen hier mit folgenden 2 Screenshots aufzeigen möchten:
Diese Kampagne ist aktuell bei einem, in der Paid4-Branche sehr beliebtem, Werbenetzwerk im Angebot, welches diese wiederum über einen „Zwischenhändler“, also einem weiteren Netzwerk, von Commision Junction bekommt.
Über dieses Werbenetzwerk bewerben die angesprochenen Paid4-Dienste diese Kampagne.
Schaut man sich jedoch die Vergütung pro Lead bei diesem Netzwerk an, so kann man aufgrund des unten aufgezeigten Screenshot sehen, dass es nur noch 15ct. pro Lead gibt, Das Werbenetzwerk, bzw. der Zwischenhändler also 8ct. pro Lead für sich einbehält.
Wir zeigen Ihnen hier die Vergütung für diese Aktion bei dem angesprochenen Werbenetzwerk:
Der Paid4-Betreiber, welcher einen Lead für diese Kampagne über dieses Werbenetzwerk generiert, erhält also nur noch eine Vergütung in Höhe von 15ct..
Über seinen Paid4-Dienst versendet dieser dann diese Aktion als Questionmail. Als Grundvergütung erhält der User z.B. 0,0005€.
Die Aufgabe zur Lösung der Questionmail ist simpel: Laden Sie die Software kostenlos herunter und beantworten Sie dann die Frage. Die Frage bezieht sich in dem Fall auf die Seite, welche man erreicht, nachdem man die Software heruntergeladen hat.
Beantwortet der User die Frage korrekt, so erhält er die ausgeschriebene Vergütung.
Jetzt sind wir an dem Punkt angekommen, was den Titel dieses Artikels rechtfertigt!
Von ursprünglichen 23ct. Vergütung pro Lead, landen am Ende also gerade mal 1,5ct. bei dem, der es sich verdient hat, dem User. 93,5% der Vergütung versinken auf dem Weg zum Teilnehmer „im System“, dem User bleiben nur 6,5%…
Es ist natürlich völlig normal dass der User niemals 100% der Provision erhalten kann, da man als Betreiber verschiedene Dinge mit einkalkulieren muss, wie die Verdienste der Werber (Upline), Grundvergütung der Mail beim Paidmailer, anteilige Fixkosten etc.
In diesen Größenordnungen allerdings, wie in unserem Beispiel beschrieben, handelt es sich definitiv um einfache Abzocke des Users.
Nachdem wir diesen Fall finden und aufdecken konnten, haben wir uns auf die Suche nach weiteren gemacht. Lange mussten wir dabei nicht suchen. Schauen Sie selbst:
Kampagne:
Meinung
Umfrage
Gewinnspiel
Gewinnspiel
Gewinnspiel
Ursprüngliche Vergütung |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Ø Vergütung bei Paidmailer |
||||||
% wird ein- behalten |
||||||
% landet bei User |
An dieser Tabelle kann man also eindeutig erkennen, dass die durchschnittliche Vergütung für den User, meist viel zu niedrig ist und der User somit um seine verdiente, vernünftige Provision gebracht wird.
Während unserer Recherche-Arbeiten mussten wir ausserdem feststellen, dass bei div. Paid4-Diensten Kampagnen beworben werden, welche für das Paid4-Business nicht zugelassen sind. Dies hat zufolge dass der User an dieser Aktion teilnimmt, eine Vergütung aber mit aller Wahrscheinlichkeit nicht erhalten wird, da der Sponsor die Teilnahme, aufgrund der verbotenen Bonifizierung, stornieren wird.
Ein konkretes Beispiel dafür ist die Kampagne „Pokerbuli„, welches bei dem Affiliate-Netzwerk Superclix.de zu finden ist. Gerade bei Superclix sollte man als Paid4-Betreiber offene Augen haben, da hier die Paid4-Teilnahme bei den einzelnen Kampagnen, vom Merchant nicht ausgeschlossen, sondern explizit erlaubt werden muss.
Ist also kein Hinweis zu finden, dass Bonifizierungen bzw. Forced-Klicks erlaubt sind, so verstößt eine Bewerbung dieser Kampagnen, über einen Paid4-Dienst, gegen die entsprechenden Bedingungen, was im schlimmsten Fall eine Kündigung zu Folge haben kann.
Liebe Paid4-Begeisterte, es gibt einige gute und zuverlässige Paid4-Dienste, die Ihnen eine angemessene und faire Vergütung für Ihre Teilnahmen bieten, jedoch auch einige die einen Großteil der Provisionen selbst einbehalten.
Deshalb möchten wir Ihnen zum Schluss die Empfehlung mit auf den Weg geben, vor jeder Teilnahme an einer Bonusaktion o.ä. die Vergütungen bei den verschiedenen Paid4-Diensten zu vergleichen um so die höchstmögliche Provision zu erhalten.
Abschliessend noch ein Hinweis:
Alle angegebenen Vergütungen (ausser die tatsächlichen Vergütungen der Netzwerke) sind Durchschnittswerte!
Man sollte vor allem mal bedenken, das besagtes Beispiel mit der Panda-Security eben exzessiv beworben wird. Ich bekomme die Mail manchmal 10x am Tag und auch wenn ich vor jedem DL die Cookies lösche, wird das nicht immer getrackt. Und wieviele User löschen schon vor jedem DL die Cookies? Also ich kann das schon verstehen, dass grad bei QMails nur ein sehr kleiner teil ausgeschüttet wird, die versendet der Mailer ja auf eigenes Risiko, zumal ich als sehr aktive Userin den Download nun schon so oft gemacht habe, dass ich 90% der QMails korrekt beantworten könnte, ohne den DL überhaupt zu machen und das wird mit Sicherheit nicht nur mir so gehen.
Angenommen, der Mailer erhält für jeden getracken DL 15 Cent, versendet daraufhin eine normale QMail mit 10 Cent Vergütung für die korrekte Beantwortung der Frage an 1000 User. Wenn alle diese User die Frage korrekt beantworten, kostet ihn diese QMail 100€, er gibt also 66% davon an seine User weiter, wenn man alle Refebenen jetzt mal ausklammert. Das bedeutet aber, dass auch 660 von diesen QMails korrekt getrackt werden müssen, damit sich für den Mailer die Kosten decken. Und auch dann hatd er Mailer noch nichts verdient. Und ich bezweifle, dass bei einer einfachen QMail 66% der Leads auch getrackt werden, wäre mal interessant, wie das prozentual aussieht. Von daher kann ich die geringe Vergütung bei der einfachen QMail durchaus verstehen. Nicht erwähnt wurde nebenbei, dass es für den Download der Software, wenn sie als Bonusmail oder Bonusaktion eingebucht ist, durchaus 10 Cent gibt für den User, allerdings dann eben nur bei erfolgreichem Tracking. Da kann der Mailer sich die höhere Vergütung leisten, da er ja nur im Erfolgsfall zahlt.
Und das sage ich als ausschließlicher User der Szene. Der Artikel hier mag in einigen Punkten richtig sein, aber es wurde in keinster Weise auf das Risiko der betreiber eingegangen. Was bringt es mir als User, wenn ich zwar 10 Cent bekomme, aber der Mailer wegen fehlendem Tracking pleite geht?
Hallöchen!
Ich muss mal echt sagen, dass hier der Beitrag absolut an der Realität vorbei zielt.
Der größte Fehler überhaupt ist die Tatsache, dass es nun heisst: „von 23 Cent werden nur 1,5 an den User vergütet“ .
Das ist doch Müll!
23 Cent, davon nimmt sich im oben genannten Beispiel 8 Cent und vergütet 15. Mit diesen 15 arbeitet dann z.B. der Mailer XY.
Nimmt er nun ne Questionmail und vergütet die mit 1,5 Cent, muss er erstmal seine Refebenenvergütung (Upline) draufrechnen. Im Durchschnitt sind das 40%. D.h. 0,015€ (1,5 Cent) + 0,006€ = 2,1 Cent die definitiv an den User ausgeschüttet werden. Hinzu kommen weitere Boni, wie z.B. ein monatlicher Aktivbonus, ein eventueller Anmeldebonus, eine gut dotierte Refrallye usw. Nicht zu vergessen die Grundvergütung der Mails, welche ja auch nicht immer nur 0,0005€ sind, sondern auch mal 0,25 Cent darstellen können.
Das oftmals auch einfach geraten wird und man durch Glück die Gutschrift sich „erklauen“ kann, sollte nicht vergessen werden.
Von nicht getrackten und tatsächlich teilgenommenen Aktionen nun mal ganz zu schweigen.
Also ich denke, das Thema ist etwas unpräzise formuliert und etwas zu „Pro User“ geschrieben.
Das nun aber z.B. die Dienste, die die Aktionen niedriger vergüten, innerhalb weniger Tage auszahlen, sollte auch nicht verborgen bleiben. Wieviele Dienste schmieren ab, weil Sie zu hoch vergüten und die Admins nicht rechnen (können)?
Dann gibts wieder Geschrei und der Dienst wird ganz verissen.
Dann akzeptiert man doch lieber ne geringe Vergütung, welche dann aber immer noch dafür sorgt, das der User sein erklicktes Geld bekommt, als das ich mich über „geile Vergütung“ freue und kein Geld sehe…
Und ehrlich: Wer meint, bei einer Questionmail mindestens 50% der Summe an den User ausschütten zu können, der ist, sorry, „vor den Schrubber gerast“ .
Viele Grüße,
Tobi
Aufwand für diese Questionmail: geschätzt 1 Minute
Vergütung: 0,015 Euro
Stundenlohn: 0,015€ * 60 h = 0,90 €/h
Selbst mit normalen Paidmails bei ordentlichen Paidmailern kommt man näher an den…
Stundenlohn eines Helfers in der Industrie (Westdeutschland): 8€/h
Steht doch außer Frage?
##
Christian Hamm sagt:
30. Oktober 2010 um 20:12
##
Kölner Hauptbahnhof: 2.99. 😀
##
Felix sagt:
5. November 2010 um 00:58
Haben NIE einen Paidmailer betrieben, aber wissen über alles bescheid
##
schlechter vergleich. die meisten wissenschaften funktionieren nach dem prinzip 😉
Ach Felix, bevor du dich über mich/uns lustig machen magst, solltest du erstmal Rechtschreibung pauken.
Was ist Amysant? Fallen jetzt die Amis hier ein oder evtl die Army oder was willste uns sagen?
Da wir ja beiden keine Ahnung haben, hättest du ja so intelligent sein können und uns dann mal etwas an deiner göttlichen Gabe teilhaben lassen können.
Ich sehe nicht, dass du irgendwie etwas dazu beiträgtst um meine Aussage zu widerlegen.
Was das Raten der Q-Mails angeht, wenn ich die nicht abstellen kann, dann sind die Betreiber selbst schuld . Ich mag die Dinger nicht haben, also warum sollt ich die dann auch beantworten?
Was sollen die mir denn abziehen bitte? Die paar mickrigen Punkte, die eh kaum was wert sind! Na ja wenn du meinst dass der Verwaltungsaufwand in Relation zu paar Mikro-Cent steht ,dann yeah heilige Scheiße halsen wir dem jeweiligen Admin noch mehr Arbeit auf.
Sorry,aber bei manchen Aussagen denke ich mir nur einfach, wo ist der Herr der Hirn wirft!?
Katrawi, Spandauer3
Über diese beiden, kann ich nur noch schmunzeln.
Haben NIE einen Paidmailer betrieben, aber wissen über alles bescheid 😉
So manche Beiträge erinnern mich immer an Switch Reloaded 😉 Einfach nur Sinnfrei und Amysant!
Ich bleibe da lieber beim Original und gucke nur ganz selten in diverse Foren.
Zitat Spandauer3: „Aus diesem Grund rate ich bei den ganzen Q-Mails auch nur, wenn die Möglichkeit dazu besteht (sofern man die Q-Mails nicht abstellen kann)!“
Da müßten einige Admins nunmal gucken, ob sie ihn als User haben und wie oft er „Richtig“ geraten hat und ihm die Beträge einfach mal wieder abziehen 😉
Ich weiß gar nicht, warum man schon wieder so vom Thema abschweift.
Im Bericht wurde doch lediglich aufgezeigt wie die ursprüngliche Vergütung des genannten Leads aussieht.
Es werden ja nicht alle Webmaster über nen nen Weitervermarkter diese Kampagne nutzen und den Usern anbieten, sondern sich diese direkt bei Commission Junction abholen.
Wenn man dann aber mal überlegt,dass ein Betreiber Summe X dafür erhält, dann aber eigentlich nur bei richtiger Beantwortung der Q-Mail nen mickrigen Prozentsatz an den User weitergibt, dann ist das für mich einfach mal pure Gier.
Mit dem Argument zu kommen, dass man damit ja gewisse Dinge wie Rallys etc finanziert oder Paidmails querfinanziert, um ein evtl. Minus aufzufangen,find ich pers. ziemlich schwach.
Dieses Verhalten zeugt dann eher davon, dass das kaufmännische Können nicht vorhanden ist. Wäre dies vorhanden und könnte der gute Webmaster rechnen, dann würde er keine Paidmails verschicken, die ihm ein Loch in die Kasse reissen.
Wenn jemand nun der Meinung sei, dass durch solche miesen Weitergaben der Vergütungen bei den Leads, die normalen Paidmails somit höher vergütet werden können, kann ich nur bedingt zustimmen.
Man weiß vorher nicht, wieviele User daran tatsächlich teilnehmen und was im Endeffekt wirklich bei den anbietenden Netzwerken getrackt wird. Im Grunde ist das ne läppische Milchmädchenrechnung ,welche nach hinten losgehen kann, wenn die erwartenden Gelder nicht ihr Ziel ins Portemonaie des Webbys finden.
Der Webmaster hat nun mal das Risiko Verdienstausfälle zu erleiden, aber das weiß ein Geschäftsmann weitaus früher schon.
Ich glaube, dass die Wenigsten es verstanden haben um was es hier überhaupt geht.
Es geht einfach nur darum, dass die Paidmailbetreiber einen „Haufen“ Kohle einsacken durch die Leads und ihr als User einen winzigen Bruchteil zurück erhaltet.
Aus diesem Grund rate ich bei den ganzen Q-Mails auch nur, wenn die Möglichkeit dazu besteht (sofern man die Q-Mails nicht abstellen kann)!
Barnado der Artikel zeigt mir nur ein weiteres Male, dass hier nicht genau recherchiert wird.
Oftmals erhalten Paid4-betreiber nicht die oben angepriesenen Vergütungen, diese werden zurückgestuft, aufgrund der bekannt schlechten Lead-Qualität.
Bei der Schmuck-Umfrage beispielsweise, bzw. bei allen Kampagnen der E2ma-Data erhalten Paidmail-Affiliates nur 25 Cent, keine 65 Cent.
Wer sich also ehrlich bei den Sponsoren anmeldet ist der Depp und wird hier in einem schlechten Licht dargestellt.
Aber Hauptsache ne Schlagzeile…
Die letzten beiden Kommentare zeigen eindeutig dass der Artikel absolut nicht verstanden wurde.
Schade eigentlich!
Ich finde es gut dass da mal hinter die Kulissen geschaut und so auch das aufgedeckt wurde.
Wer das Ganze nicht versteht, der ist selbst schuld. Der soll doch einfach weiter für Minimal-Beträge klicken und in die Taschen der Betreiber wirtschaften, anstatt in die Eigene, bzw. in BEIDE! Denn genau das ist es was der Artikeldoch beschreibt! Die Gier der Betreiber! Dabei wäre es ganz sicher für alle Beteiligten, also für Betreiber UND User, am ertragreichsten, wenn man mehr zusammen arbeitet, vor allem eben FAIR.
Macht euch darüber doch mal Gedanken!
Hey, super! Du hast es geschafft! Die Q-Mail wird jetzt höher vergütet, dafür werden die anderen Mails geringer vergütet. Außerdem wird der Admin solche Q-Mails zukünftig nicht mehr verschicken, sondern nur noch als Actionmails. Hast damit den Verdienst derer, die sehr gut an ihrer DL verdienen, ganz schön gedrückt. Weiß nicht, wie viele Freunde Du Dir so gemacht hast.
Irgendwie erinnert mich dieser Artikel an Dale Carnegie. Am richtigen Leben gescheitert, und anderen die Welt erklären wollen. Das sind mir die Liebsten.
Nun ja, wenn es Euch befriedigt. Ich klicke, bin damit zufrieden und diejenigen, die versuchen, etwas schlecht zu machen, sollen doch erst einmal etwas DAUERHAFTES eigenes auf die Beine stellen, bevor sie andere mit Lehm bewerfen.
Muss zugeben, dass ich nicht alle Kommentare gelesen hab, aber ich denke, dass ich weiß, von welchem Mailer der Screenshot ist und kann dazu nur sagen, dass der Admin durch die hier als gering angesehene 1,5 Cent Vergütung die hohe Vergütung der anderen Mails finanziert, bei den normalen Mails macht er nämlich nur Minus und irgendwo muss das Geld ja auch her kommen. Es machen schließlich nicht alle User Q-Mails mit und wenn die Anderen für normale Mails nur 0,002 Cent bekommen, während man für die Beantwortung einer Q-Mail dann 12 Cent oder so bekommt, werden viele User (die keine Q-Mails machen) den Mailer meiden. Deswegen muss ein Admin da nen Mittelweg aus guter und fairer Vergütung finden, ohne dabei selber pleite zu gehen. Außerdem ist eine Vergütung von 1,5 Cent für eine Q-Mail schon ziemlich hoch, schließlich sollte man nicht vergessen, dass wir hier im Paid4 klicken! Ich behaupte jetzt einfach mal, dass wenigstens die Hälfte von denen, die sich hier beschweren, selber keine Q-Mails machen, bedankt Euch lieber bei den Leuten, die die „geringe“ Vergütung akzeptieren, damit Ihr so hoch vergütete normale Paidmails bekommt!
So ist es @hammi wenn es dem nach ginge üwrden walle irgendwo abgezockt. Aber ich finde wir als Webmaster geben den Usern faire Vergütungen, wir müssen auch alle daran denken das wir als Webmaster auch von irgendwas leben müssen und unsere Verpflichtungen haben.
Im Endeffekt denkt der User natürlich wir bekommen 60% oder mehr % als Gewinn, dass davon aber noch ein Großteil an die USer rausgehet und wir auch noch Verpflichtungen wie Rentenversicherung, Krankenversicherung usw. haben daran denkt niemand. Ich gebe immer das an den User weiter, was ich mit gutem Gewissen vereinbaren kann, ich denke dies ist bei vielen Paid4-Anbietern so.
@Paid4-Junkie: dich möchte ich mal erleben, wenn du einkaufen gehst 😉
Ich gehe mal davon aus, dass du schon einmal Pringles gekauft hast. 1,89 EUR regulärer Preis oder so in dem Dreh. Mal überlegt, was die getrocknete und gewürzte Kartoffelsuppe in der Herstellung (nur Material) kostet? Lass das für die 165 Gramm mal 15 Cent sein…
Fühlst du dich da auch abgezockt? Also ich mich nicht. Denn ich entscheide schließlich, ob ich es kaufe oder nicht…
@punisher:
Die obere Verlinkung zu den AGB war richtig. Die untere funktioniert jz auch 😉
Ansonsten stimm ich dir zu.
##
Elite-Mailer sagt:
29. Oktober 2010 um 14:50
@Paid4-Junkie: Die einzige Aufgabe der User ist es die AGB einzuhalten..
##
… die in deinem fall in einem 404 endet. davon abgesehen sind 99% der paid4 AGB, die ich kenne, ohnehin ungültig. bei mir laufen derzeit 2 gerichtsverfahren. wenn die urteile gesprochen sind, werde ich mal eine pressemitteilung verfassen, nebst anleitung wie man klage einreicht, wenn sich ein pseudo-juristischer möchtegern admin über das BGB stellt.
@topic
zu allerest sollte man sich immer bei news portalen der kredibilität
im klaren sein. denn das tut man normerlerweise ja auch z.B. zwischen bild zeitung und faz. so kann man beispielsweise auf die intentionen eines portals schließen. eventuell braucht man einen hingucker nach langer abwesenheit oder so.
wie auch immer.
wenn gesagt wird, dass nur einige abzocken, jedoch nicht alle, impliziert dies, dass alle bekannt sind. Ich habe hier ne liste mit 200 paidmailern und x werbenetzwerken. persönlich bin bei einem bruchteil angemeldet, wo die überwachung enorm viel zeit kostet. es erscheint mir daher ziemilch fragwürdig, wenn man hier den eindruck erwecken will, man habe representativ recherchiert.
stichwort: recherchiert. im zuge der transparenz sollte sich im anhang eine aufstellung befinden, wie ihr zu den jeweiligen werten gekommen seid, um den lesern das nachvollziehen zu ermöglichen.
weiterhin ist es kein geheimnis, dass es absolut keiner qualifikation bedarf (zumindest kurzfristig), um ein paid4 portal zu betreiben. daraus ergibt sich nun mal, dass die wenigsten ihre eigenen skripte schreiben und auf vorgefertigte lösungen zurückgreifen. so könnte man durchaus auch mal die autoren solcher fertiglösungen anprangern, wenn sie nicht die nötigen tracking-funktionen einbauen. denn was erwartet ihr denn von einem admin, der keinen vernünftigen satz in deutscher sprache zustande bekommt.
stichwort qualifikation aus user-sicht. wenn man für ne mailbestätigung einen halben cent bekommt, und für eine bonusaktion 1.5 cent, dann sollte einem schon klar sein, dass sich das nicht lohnt – allein schon aus zeitgründen! ist es denn zu viel verlangt einfach mal seine produktivität zu überschlagen?? und davon mal abgesehen: jeder voll-honk wird doch wohl beim einkaufen nicht den erstbesten schrott kaufen, sondern erst mal alternativen abwägen. wer nicht die intelligenz besitzt, dieses konzept auf die paidmailer zu übertragen, der tut eben was für die community, in dem er den mailer am laufen hält.
zum thema abzocke. leider wird die subjektive natur verkannt. für den einen ist abzocke, wenn der kassierer den wechselcent „vergisst“, für den anderen, wenn die bezahlte ware nicht kommt. als seriöses portal muss man daher vom schlimmeren fall ausgehen. das heißt: lieber user, böser paid4 admin. der normaluser wird wahrscheinlich wenig mit euren zahlen anfangen können. daher muss man damit rechnen, dass jetzt selbst größen wie questler als potentielle abzocker gelten. doch der erfahrene user wird wissen, dass questler massiv in qualität und damit in seine user investiert, auch wenn BAs mal 10 cent weniger bringen.
wenn ich von abzocke spreche, dann nicht von 5 oder 6 cent mehr oder weniger. mir geht es da eher um die angesprochenen AGB. sowas wie fristlose kündigung, guthabenverfall, kündigung ohne grund, irrwitzige konstruktionen (konjunktiv standardmäßig), die gegen sämtliche AGB paragraphen verstoßen…
und ihr sprecht es ja selbst an. warum nicht die werber anprangern? wenn es doch nun so offensichtlich bekannt ist, dass werbenetzerkwekr xy nicht auszahlt, dann macht lieber ne blacklist für die, anstatt die paid4-industrie noch weiter schlecht zu reden. denn beschränkte man sich auf die wirklichen abzocker, würde man viel mehr für die industrie tun.
p.s.: tippfehler bitte überlesen. nicht einfach son langen text, in so nem minifenster zu schrieben 😀
Es ist ja prima, dass Betreiber ihre Sachlage hier darstellen bzw. rechtfertigen, aber schade ist dennoch, wie Paid4-Junkie schreibt, dass Usermeinungen hier bis dato ausbleiben.
Auch sollten meiner Meinung dies nicht als alleiniger Angriff gegen die Betreiber anzusehen sein, denn immerhin sind diese das vorletzte Glied in einer Kette. Nur mal als Denkanstoss 😉
@Paid4-Junkie
Es ist bei Question-Mails nicht gewollt nur die User zu vergüten bei denen die Aktion auch vergütet wird sondern alle. Dies ist genau so bei Bonusaktionen mit Sofort-Vergütung. Wie Hammi schon sagt gibt es viele Sponsoren die einfach eine prozentuale Summe pauschal stornieren um den Gewinn zu maximieren. Wenn man dann sofort vergütet (aber eben weniger) dann leiden die User nicht so stark darunter als wenn sie gar nichts bekommen trotz ehrlicher Teilnahme.
Außerdem müsste hier im Artikel dann auch mal wirklich ausgerechnet werden, was effektiv an den User rausgeht, da gibt es nämlich noch viel mehr was an den User in Form von Boni wieder rausgeht z.B:
– Verdienste durch Refebenen
– Rallys
– Anmeldeboni
– ggf. Refboni
Das sind dann schon mal einige Prozente welche man sowieso von vornerein von der eigenen Vergütung abziehen muss.
Aber ich stimme zu 1,5cent sind schon enorm frech.
Dennoch: Abzocke ist was anderes nämlich wenn die User nicht ausgezahlt werden oder ähnliches.
Daniel:
1.: Meiner Meinung nach ist es sogar eine Frechheit das als QMail zu versenden und DANN auch noch so gering mit 1,5ct zu vergüten!
Bei der QMail habe ich einen größeren Aufwand als wenn ich diese Aktion als Bonusaktion mache!!!
Ich muss bei der Q-Mail das Programm nicht nur runterladen, sondern auch noch die Frage beantworten!!!
Mache ich das als Bonusaktion, lade ich nur runter, ohne irgendwelche bescheuerten Fragen.
2.: Wenn ich als User nur 6,5% der eigentlichen Vergütung bekomme, ist es EINDEUTIG Abzocke!!!
3.: Das Thema mit den Stornos hatten wir hier doch schon?! Wer Stornos vergütet, handelt nicht nur fahrlässig sondern nimmt den Usern welche korrekt teilgenommen haben, auch noch Geld weg!
Es sagt ja niemand dass die Vergütung 100% betragen soll. wird ja auch im Bericht geschrieben.
ABER 1,5 CENT VON URSPRÜNGLICH 23 CENT IST EINE FRECHHEIT!!!
Natürlich müssen Betreiber einiges einrechnen. Ganz normal. ABER hört mal auf euch die Sache selbst schön zu reden! Wenn ihr so vergütet, wie im Bericht geschrieben, dann ZIEHT IHR EURE USER AB! Und das ist nunmal Fakt!
Ich würde gerne mal die Meinungen von Usern lesen!
Bisher sind hier ja fast nur Betreiber zu lesen, die dem Artikel selbstverständlich alle wiedersprechen!!!
Hey User! Lasst euch keinen Scheißdreck von den Betreibern erzählen!
Gerade bei Question-Mails wo die User die Vergütung für die reine korrekte Beantwortung der Frage erhalten ist eine niedrige Vergütung gerechtfertigt.
CT versendet auch Mails zu dieser Aktion, der Unterschied bei CT ist jedoch, dass wir Punkte vergüten welche umgerechnet werden. Die User bekommen also durch solche Aktionen eine höhere Payrate.
Zusätzlich bieten wir die Aktion auch noch als Bonusaktion an wo wir 10cent vergüten.
Was hier bei dem Artikel komplett vergessen wurde, was man als Webmaster einkalkulieren muss sind:
– Stornos
– Antwort raten bei Question-Mails wo es dann gar keine Leads gewertet werden, aber die Vergütung gezahlt wird.
– Nicht getrackte Leads (bei Q-Mails) wegen schon vorhandemem Cookie usw.
Ich muss hier Hammi komplett zustimmen: Besser ein paar cent, als gar nichts.
Es wird ja auch niemand gezwungen an solchen Aktionen teilzunehmen.
Aber das ganze als Abzocke zu bezeichnen ist wirklich ein bisschen sehr hoch gegriffen 😉
Alles gut und schön recherchiert, nur solltest du 2 Punkte noch beachten:
Erstens: es ist ein großer Unterschied, ob ein Portal das Geld dem User sofort gutschreibt oder erst nach Freigabe vom Sponsor. Wir schreiben dem User bereits seit 5 Jahren das Geld sofort gut (gehen damit natürlich auch ein Risiko ein) und zahlen dafür weniger, als andere, die erst später gutschreiben… oder auch nicht. Denn es gibt viele Gewinnspiele, die eine Stornoquote von 60-90% haben oder pauschal xx% wegstornieren. Und da sind dann auch ehrliche User dabei, die dann wirklich beschissen werden, wofür aber der Betreiber nichts kann.
Zweite Sache: Panda Security ist ein neues Programm und ich habe meine Zweifel, dass die Gutschriften auch wirklich ausbezahlt werden. paid4.cc bewirbt panda jeden Tag seit 3 oder 4 Wochen!!! Der Betreiber hat schon etliche Programme beworben, die er nicht bewerben darf. Und genau durch solche Kerle geriet die Paid4 Branche in Verruf. Das er Angst hat, es könnte ihn jemand verpetzen, hat er mehr oder weniger eindrucksvoll bewiesen, als er alle möglichen potentiellen Gefahren den Account gelöscht hat 😉
Sorry, bin vom Thema abgekomen 🙂
Bei solchen Geschichten wie Panda Security sind wir vorsichtig.
Man kann auch sonst nicht pauschal sagen, dass man xx% an den User zu vergüten hat, damit es fair ist. Man muss alles genau abwägen und kalkulieren. Bei kleinen wie auch bei großen Portalen. Und eine Frage zu Beantworten oder für 5 Cent das Programm zu laden ist doch auch ok. Besser als gar nichts. Und die User sind happy, da sie für nicht etwas verdienen.
Wir stellen ja auch nicht in Frage, was du mit dem nervigen Layer verdienst, der bei jedem Aufruf erscheint und ob es das Wert ist, seine Besucher damit zu belästigen 😉 Wichtig ist, dass das Gesamtpaket passt und der Service stimmt und der User sich wohl fühlt.
Hallo,
ich glaube ihr habt mich falsch verstanden: Auch ich finde 1.5 Cent bei Panda viel zu wenig -> das hat wirklich nicht mehr viel mit fairer Vergütung zu tun.
Auch zählt in meinen Augen das Argument nicht das einige User Qmails nicht bestätigen. Es ist bei jedem größeren affiliate Netzwerk möglich eine Teilnahme exakt zuzuordnen und das in die eigene Datenbank zu übernehmen.
Für schlechte Technik kann der User wirklich gar nichts 😉 – und das sollte niemals auf die Vergütung schlagen.
@katrawi: Jap, wenn man eine Kampagne über einen Wiedervermarkter bewirbt geht auch ein Teil an diesen. Das stimmt.
Man muss halt immer darauf achten das so was nicht zu stark zum Nachteil der User geht.
Auch sollte man immer darauf achten das sich das Werbenetzwerk nicht zu viel raus nimmt.
klar durch die Zwischen Händler geht natürlich immer Geld verloren.
Mal aus der Sicht des einzelnen Users!
Kann es diesem denn nicht völlig egal sein wie andere Q-Mail, Bonusaktionen oder gar Aktivmails korrekt oder nicht korrekt erledigen?
Erstens ist es relevant, dass man selbst die entsprechende Mail ordnungsgemäß ausführt und zweitens auch die dafür vorgesehene Vergütung erhält.
Kein User ist für das fehlerhafte Tun eines anderen zuständig bzw. verantwortlich zu machen und somit auch Einbussen zu haben.
Im Artikel selbst geht aber hauptsächlich darum, was der Verlust durch die mehrmalige Weitervermarktung letztendlich ausmacht bis dass sie beim User angelangt ist. Klar, ein jeder mag etwas vom sprichwörtlichen „Kuchen“ abhaben, aber soviel an Wert ist doch erheblich. Im Prinzip ist es schon gleichzusetzen, dass User für das X-Fache an anderen klickt und dafür nur einen Bruchteil dessen erhält.
@ Nico
Klar, deine Sichtweise ist zwar verständlich als Betreiber, aber eines müsstest auch du zugeben, gäbe es nicht die vielen Weitervermarkter dazwischen, wären Auszahlungen wohl auch viel schneller beim Endvertreiber (Bonusportal-/Paidmailbetreiber), da jeder Vermarkter seine gewisse Auszahlungsfrist hat. Somit würde sich auch das in Vorlagetreten verringern oder evtl. ganz entfallen.
Also wenn Witze immer so gut wären wie der von Bonus-Community, die viele Aktionen vorab vergüten können… Es kommt halt darauf an, ob ein Webmaster weiss was er tut oder nicht. BC hat innerhalb des letzten Jahres rund 200000 Euro an seine User auszahlen können, und die Auszahlungen erfolgen innerhalb maximal 3-4 Tagen! Kommt also immer darauf an, wer solche Angebote macht.
Auch dass die Handlung einiger dieser Dienste HIER als Abzocke bezeichnet wird finde ich nicht angebracht.
JA, auch ich würde, wenn ich an diesen Aktionen teilnehme einen Dienst aussuchen, der mehr für diese Aktion vergütet. Hinweise in diese Richtung wären sicher auch ok. Fakt ist jedoch dass vorallem die wirklich großen bzw. erfolgreichen Dienste solche Aktionen oft sehr nieder, dafür aber rasch vergüten. Und dazu zählen Größen wie Questler oder eine Bonus-Community! Der User entscheidet letztendlich selbst wo er an der Aktion teilnimmt…
Apolla:
Was soll der Quatsch? Natürlich ist es nachvollziehbar! Es wird immer eine ID, oder Usernamen, oder was auch immer (je nach Script) mit an das Netzwerk übergeben!
Und wenn ein Admin ein Script nutzt, welches diesen Abgleich nicht automatisch macht und ihm der manuelle Abgleich zuviel Arbeit ist, dann hat der einfach solche Aktionen zu lassen und fertig!
Aber mir als User am Ende gerade mal 6,5% der Vergütung andrehen wollen (wie im Artikel geschrieben), weil der Admin vielleicht einfach zu faul, oder technisch schlecht ausgestattet ist, ist eine Sauerei finde ich!
Hallo, bei Bonusaktionen oder dergleichen ist sowas durchaus korrekt, wenn man aber Questionmails oder dergleichen jedesmal stornieren würden wenn die Vergütung nicht erfolgt ist wäre das der reinste irrsinn. Zudem ist es nicht nachvollziehbar bei welchem User denn nun die Vergütung nicht stattgefunden hat. Bzw es ist bei mehreren hundert Usern undenkbar das jeden Tag zu kontrollieren.
@Paid4-Junkie: Die einzige Aufgabe der User ist es die AGB einzuhalten..
Danke Paid4magazin für diesen Artikel!
Und danke an Apolla für die „Gegendarstellung“. Diese ist aber totaler Quatsch!
Ein Paidmailer der Vergütungen vergibt, die er selbst nicht erhalten hat, handelt in meinen Augen FAHRLÄSSIG!
Wenn es also für mich als User möglich ist, die Vergütung zu ergaunern indem ich die richtige Antwort gebe, aber nicht bei der Aktion mitgemacht habe, dann ist das ein Problem der Paid4-Betreiber, aber nicht des Users!
Ich kann dem Admin hier nur recht geben mit seinem Kommentar:
„Zum anderen ist es eigentlich nicht Aufgabe der User auf “Faker” oder Stornierungen Rücksicht zu nehmen, bzw. sollte nicht der User dadurch weniger Geld erhalten, weil Stornierungen bei einem Paidmailer trotzdem vergütet werden.
Als Paidmailer-Betreiber kann man doch unmöglich Aktionen vergüten für die man selbst kein Geld erhalten hat?!?!?“
Die „Gegendarstellung“ ist ein Witz…
Ich habe mir mal erlaubt eine kleine Gegendarstellung zu verfassen da hier doch sehr einseitig geschrieben wurde. Man muss schließlich auch mal daran denken wie es von Seiten der Betreiber her ausschaut.
Jedem User steht doch im großen und ganzen frei die Questionmail zu klicken ,es ist ja mit stornierungen und fehleingaben zurechnen und die Ausschüttungsspanne ist zwar bei jedem mailer ( der die Q-mails ) anbietet unterschiedlich zu bewerteung dargestellt , was ich damit sagen will – jeder user hat es doch selbst in der Hand wo er diese Q-mail tätigt und die Gutschrift bekommt ,eine geringe spanne ist da immer vorhanden und das empfinde ich als user noch nicht als abzocke
Hallo,
zum einem haben wir ganz bewusst geschrieben, dass es nicht alle Paid4-Dienste betrifft.
Zum anderen ist es eigentlich nicht Aufgabe der User auf „Faker“ oder Stornierungen Rücksicht zu nehmen, bzw. sollte nicht der User dadurch weniger Geld erhalten, weil Stornierungen bei einem Paidmailer trotzdem vergütet werden.
Als Paidmailer-Betreiber kann man doch unmöglich Aktionen vergüten für die man selbst kein Geld erhalten hat?!?!?
Ausserdem kann in dem Bericht eindeutig gelesen werden, dass eine Vergütung in Höhe von 100%, natürlich unrealistisch ist,
Wenn allerdings nur 6,5%, wie in unserem Beispiel, am Ende beim User landen, dann ist das alles andere als fair und in Ordnung.
Auch bei 11% oder 30%…
Dennoch haben die User dies selbstverständlich selbst in der Hand, wenn sie vergleichen.
Danke auf jeden Fall für euer Feedback!
Gruß
P.S.:
Den Bereich unter den ersten Screenshots, haben wir aufgrund von neuen Informationen ein wenig überarbeiten müssen!
Der Sinn des Ganzen bleibt allerdings unberührt…
Hallo,
es muss aber fairer weiße dazugesagt werden das die aufgezeigten Vergüten einen hohen „Kostenfaktor“ nicht mit einrechnen. Und das sind die Stornos.
Wir bei Bonus-Community.de gehen für unsere User bei vielen Gewinnspielen und Kampagnen in Vorleistung. Das heißt der User bekommt seine Provision direkt und auch, wenn die Teilnahme (aus was für Gründen auch immer) storniert wird.
Hintergrund ist das viele User nicht solange auf Ihr Geld warten möchten.
Dies schlägt natürlich auf die Vergütung. Am Ende ist die Sache mit den Schnell Gutschriften, zumindest bei uns, nur eine Mischkalkulation.
Natürlich gibt es immer wieder Kampagnen die weniger Stornos haben.
Gleichzeitig kommt es auch öfters vor das man Kampagnen bewirbt die auf einmal viel Stornieren ( z.b. Telekom Gewinnspiel) oder wo auf einmal Zahlungen ausbleiben (z.b. Clash Media).
Unsere User haben von diesen Zum Teil immensen Zahlungsausfällen nichts gemerkt. Der Zahlungslauf ging einfach weiter ;), es wurde nichts Storniert.
Bei Bonus-Community.de haben die User die Möglichkeit sich von den Schnell Gutschriften ausschließen zu lassen. Diese User warten dann zwar länger auf Ihr Geld bekommen aber eine viel höhere Vergütung. Teilweise ist die Vergütung am Ende 5 – 10 mal so hoch. Mindestens jedoch das doppelte.
Aber das wollen viele User eben nicht. Da die Ihr Geld SOFORT und OHNE Stornos haben wollen.
Ich freue mich über Feedback 🙂
Liebe Grüße
Nico von Bonus-Community.de
Es wäre auch interessant, wenn die Paidmail-Betreiber-Sicht etwas ausführlicher beleuchten würdest. Ich finde den Bericht leider viel zu einseitig!
Natürlich ist eine Vergütung von 1,5 Cent für eine 15 Cent Bonusaktion zu wenig. Aber man muss auch bedenken, dass es viele User gibt, die Antworten weitergeben, die raten, die faken. Aufgrund dieser User geht nunmal ein Teil der Vergütung für die „richtigen“ User flöten.
Vielen Dank an Katrawi für ihre Hilfe bei den Recherche-Arbeiten für diesen Artikel!